
Aceto Balsamico di Modena g.g.A. startet EU-Kampagne – inspiriert von Europas Sinn für Geschmack, Authentizität und Stil
Düsseldorf, 27. August 2025 – Für den Zeitraum 2025–2027 startet Aceto Balsamico di Modena g.g.A. in Deutschland eine neue Kommunikationskampagne unter EU-Kofinanzierung. Im ersten Jahr rückt die EU-Kampagne das Qualitätsprodukt aus Modena in den Kontext europäischer Handwerkskunst und Stilvielfalt. Der inhaltliche Brückenschlag: Der Balsamessig aus Modena als kulinarisches Kulturgut mit jahrhundertealter Tradition trifft auf Werte, wie man sie aus Design und Mode in Europa kennt – Exzellenz, Authentizität und zeitlose Raffinesse.
Geplant sind reichweitenstarke Aktivitäten im Bereich Social Media, redaktionelle Kooperationen, eine Editorial Tour, ein exklusives Presse-Event sowie ein Study Trip für Medienschaffende.
Aceto Balsamico di Modena g.g.A.: Ein europäisches Original mit Charakter
Dank der EU-Förderung stehen die außergewöhnliche Qualität des Aceto Balsamico di Modena g.g.A. und die Region im Mittelpunkt, mit der sein Name untrennbar verbunden ist. Ob flüssig oder sämig, mild oder intensiv – das Original aus Modena überzeugt durch seine Vielfalt und seinen ausgewogenen süß-sauren Geschmack. Produziert wird er auf Basis von fermentiertem Traubenmost, mindestens 10 Jahre gereiftem Essig und Weinessig. Seit 2009 trägt er das europäische Gütesiegel „geschützte geografische Angabe“ (g.g.A.), das seine Herkunft und Herstellung garantiert.
Das 1993 gegründete Consorzio Tutela Aceto Balsamico di Modena (Konsortium zum Schutz des Aceto Balsamico di Modena) überwacht die Qualitätsstandards, unterstützt Produzent:innen und vermittelt Wissen rund um das geschützte Erzeugnis.
Zwischen Genuss und Stilbewusstsein
Ob in der Kulinarik oder im Design – europäische Produkte stehen für höchste Handwerkskunst, regionale Verankerung und klare Identität. Die Kampagne stellt genau diesen Zusammenhang in den Mittelpunkt: Aceto Balsamico di Modena g.g.A. als geschütztes Erzeugnis mit unverwechselbarem Charakter – vergleichbar mit der Sorgfalt, Ästhetik und Präzision, die auch die hochwertige europäische Mode auszeichnen.
Aceto Balsamico di Modena g.g.A. ist untrennbar mit seinem Herkunftsgebiet verbunden – seine Charakteristik entsteht aus der besonderen Verbindung von Natur, Klima, Tradition und Menschen vor Ort. Dieser sogenannte Genius Loci prägt das Produkt auf einzigartige Weise und macht es zu einem echten Original mit europäischer Herkunft und Seele. Denn das EU-Qualitätssiegel g.g.A. steht nicht nur für Herkunft, sondern für ein europäisches Werteversprechen, das auf Authentizität, Transparenz und Qualität beruht.
Erleben statt erklären: Eventformate mit redaktionellem Mehrwert
In 2025 bietet die Kampagne ausgewählten Medienschaffenden die Möglichkeit, Aceto Balsamico di Modena g.g.A. aus nächster Nähe kennenzulernen:
Press Event in Berlin:
Ein kuratiertes Tasting-Format eröffnet neue Perspektiven auf Geschmack, Herkunft und Vielfalt des Originals. Die Redaktion erhält exklusive Einblicke in sensorische Besonderheiten und in das System europäischer Herkunftskennzeichnungen.
Study Trip nach Modena:
Im Rahmen des Events „Acetaie Aperte“ gewähren ausgewählte Produzent:innen Einblick in die Herstellung und Geschichte des Aceto Balsamico di Modena g.g.A. – ein Besuch, der Wissen, Geschichten und Stimmen direkt aus der Ursprungsregion vermittelt.
Die diesjährigen Events lassen den Aceto Balsamico di Modena g.g.A. nicht nur als wohlschmeckenden Küchenbegleiter glänzen, sondern machen ihn vor allem zu einem sinnlich erlebbaren Produkt – eingebettet in eine europäische Genuss- und Handwerkstradition, die für Exzellenz, Authentizität und zeitlose Qualität steht.
Mehr Informationen finden Sie hier:
- Die Kampagne in Deutschland: Hier geht es zur Website der EU-Kampagne.
- Die Aktionen im ersten Kampagnenjahr (2025 bis 2026): Hier finden Sie Infos zu allen Aktivitäten aus dem ersten Jahr der EU-Kampagne.
Branchenevents 2025: Das Konsortium im Dialog
Auch auf ausgewählten Branchenevents wird das Consorzio Tutela in diesem Jahr vertreten sein, um Fachpublikum wie Feinschmecker:innen gleichermaßen zu erreichen. So präsentierte es den Aceto Balsamico di Modena g.g.A. bereits auf dem Gourmet-Festival in Düsseldorf vom 22. bis 24. August 2025 mit publikumswirksamen Verkostungen und einer Positionierung als kulinarisches Highlight und geschützte Spezialität aus Europa. Weitere Veranstaltungen für Fachleute:
- Rolling Pin, 29.–30. September 2025, Düsseldorf
Fachveranstaltung für Gastronomie und Kulinarik mit Fokus auf Austausch mit Köch:innen, Branchenexpert:innen und Entscheider:innen - Anuga 2025, 04.–08. Oktober 2025, Köln, Halle 5.2, Stand A040g
Präsentation der Herkunft, Qualität und Vielfalt von Aceto Balsamico di Modena g.g.A. auf der weltweit führenden Lebensmittelmesse
Über die EU-Kampagne:
Die Kampagne “Aceto Balsamico di Modena g.g.A: Ein einzigartiges Produkt, aus einem einzigartigen Land.” des Consorzio Tutela Aceto Balsamico di Modena (Konsortium zum Schutz des Aceto Balsamico di Modena) richtet sich gleichermaßen an Verbraucher:innen, Gastronom:innen und Fachleute im Handel. Das Ziel ist, die breite Öffentlichkeit über das offizielle EU-Gütesiegel “geschützte geografische Angabe” (g.g.A) als Orientierungshilfe für traditionell regionale Produkte aufzuklären. Gleichzeitig soll der Konsum von g.g.A.-Agrarerzeugnissen aus Europa gefördert werden. Die Produkte mit dem europäischen Siegel g.g.A. sind streng an ein bestimmtes Herkunftsgebiet gebunden und weisen klar definierte und garantierte Eigenschaften auf. Ein Produkt mit g.g.A.-Gütesiegel unterscheidet sich wesentlich in Geschmack, Saisonabhängigkeit, Terroir und Produktionsgarantien von anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Zudem unterliegen diese strengen Qualitätskontrollen. Die von der Europäischen Union mitfinanzierte Kampagne trägt das europäische Versprechen “Enjoy, it’s from Europe!”